Ein Ausflug ans Meer, an den Strand. Ich bin überzeugt wir finden kaum jemanden, der dem abgeneigt wäre, oder? Ich jedenfalls liebe den Sand und die Strände dieser Welt. Und wie steht es mit Hunden? Sie lieben es! Mein Paul ist in Griechenland geboren und hat dort die ersten 6 Monate seines Lebens in einem Shelter verbracht. Er hatte großes Glück, das der Tierschutzverein viele Freiwillige hatte die die Hunde öfters auf eine Runde außerhalb des Geländes mit ans Meer an einen Hundestrand genommen haben. Woher ich weiß das Paul den Strand liebt? Bei jeder Gelegenheit, wenn er Sand unter seinen Pfoten spürt, dreht er völlig durch. Sein ganzer Körper wackelt vor Freude, wenn er könnte, würde er sicher in den Sand greifen und Ihn umher werfen. Es macht mich immer sehr glücklich Ihn so zu sehen. Entsprechend stellt sich natürlich die Frage, wo geht hier eigentlich zum Hundestrand? Es ist für mich hierbei klar, das ich einen Strand brauche, wo er ohne Leine frei laufen kann, denn ich bin überzeugt, wenn er da Meer riecht und den Sand spürt, gibt es für Ihn kein halten mehr. 

 

Hundestrände in Deutschland? 

Wenn ich an Strand denke, habe ich immer zuerst die weißen Strände in der Karibik oder in Thailand vor Augen, doch wir haben die schönsten Strände quasi vor der Haustüre. Die Strände der rauen Nordsee und die ruhigen Strände der Ostsee. Wusstest du das die Ostsee, als Bracken Meer, einen extrem geringen Salzgehalt hat und damit auch ein Traumstrand für kleine Kinder ist?

Die wohl berühmtesten Strände an der Ostsee findest du auf der Insel Rügen, mit den berühmten Kreideinseln und dem Rasenden Roland, einer echten Dampflok, die dich quer über die Insel bringt, als kleiner Tipp am Rande. 

Doch wenn wir Urlaub mit dem Hund machen, müssen wir uns natürlich an die gegebene Leinenpflicht an allen öffentlichen Stränden halten. Besonders wenn du  im Ausland bist, solltest du dir die örtlichen Gesetze detailliert durchlesen. Ich möchte dir keine Angst machen, aber es ist keine Besonderheit, wenn man dir deinen Hund wegen Verstößen abnimmt und er in einen Zwinger kommt. Danach ist es nur schwer ihn dort wieder herauszuholen. 

 

Vorbereitung ist die halbe Miete

Bevor du einen Urlaub mit Hund antrittst, solltest du dir daher vorher einen Plan machen, wo du Hundestrände findest. Vor Ort empfehle ich dir auch einen Besuch der örtlichen Touristeninformation, um auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. Um einen geeigneten Hundestrand zu finden, kannst du dir mehrere Apps oder Reiseführer besorgen. Sehr hilfreich sind auch gerne deine Anbieter deiner Unterkunft, da du sicher in einer Ferienwohnung unterkommst, die ja ebenfalls Hundefreundlich sein wird. Eine große Auswahl an Hundestränden findest du an der gesamten Nordseeküste. Besonders in den Niederlanden gibt es die schönsten Hundestrände. Eine tolle Plattform, wo du entsprechende Unterkünfte in der Nähe des örtlichen Hundestrand findest, ist https://www.hundeurlaub.de . Hier findest du nicht nur Tipps und Berichte, sondern kannst auch direkt Ferienhäuser buchen. Diese sind speziell auf uns Hundebesitzer ausgerichtet und geben dir Informationen über Hundestrände und Hunde allgemein im entsprechenden Land.

 

Leinenpflicht? Doch nicht im Urlaub.

Auch ich habe in Deutschland immer wieder Diskussionen mit Passanten oder anderen Hundebesitzern über das Thema Leinenpflicht. Doch im Gegensatz zu einer Geldstrafe in Deutschland gehen unsere Nachbarn etwas rigoroser mit dem Thema um. Also bitte, leine deinen Hund außerhalb ausgewiesener Zonen an. Diese findest du in der Regel an einem Hundestrand. Wenn du Hundestrände mit Leinenpflicht nicht ausweichen kannst, empfehle ich dir eine Schleppleine mit Geschirr. Die Schleppleine kannst du an einem praktischen Haken im Boden befestigen, um dir eine kleine Auszeit nehmen zu können. 

Was gibt es alles an einem Hundestrand?

Nun die Antwort liegt auf der Hand, Hunde und Menschen die gerne Hunde um sich herum haben. Hier können die Hunde, in der Regel, frei laufen, und ins Wasser Baden. Wenn dein Hund das erste mal am Meer ist, achte etwas darauf, das dein Hund nicht aus Gewohnheit zu viel Wasser trinkt. Mein letzter Hund, Louis der Beagle ( Gott hab Ihn Selig) konnte es nicht ertragen das Wasser nicht zu trinken und, nun ja, Salziges Wasser löst beim Hund das gleich aus wie bei uns Menschen. Wenn du einen notorischen Trinker hast, empfehle ich dir an die Ostsee zu fahren und dir dort einen schönen Hundestrand zu suchen.

 

Hundestrände nur am Meer?

Nein, der Begriff Strand ist nicht zwingend mit einem offenen Meer verbunden. Deutschland ist da Land der Baggerseen. Diese werden oft als große Ausflugsziele angelegt und haben so oft auch einen Hundestrand dabei. Die Informationen darüber ob es dort Hundestrände gibt, findest du auf den Örtlichen Webseiten. Oft findest du auch Informationen auf Facebook, wenn du mal bei den Gruppen suchst, findest du immer viele verschiedene Gruppen voller Hundebesitzer die sich dort zum Gassi verabreden. Es gibt dort immer einen, der die alle Hundestrände sagen kann.

Du siehst, wenn du in Passau wohnst kommt auch dein Vierbeiner in den Genuss des Sandes an einem Hundestrand. Und für jeden der es noch nicht getan hat, das freie Gefühl gemeinsam mit deinem Hund zu schwimmen ist einmalig. Darüber hinaus ist schwimmen generell besonders gut für die Gelenke, gerade für alte Hunde. Wie bei uns Menschen. Also ab an den Hundestrand!

 

Und wenn dein Fernweh nicht ablässt? Der Hundestrand für den Garten.

Holen wir das Strandfeeling einfach nach Hause in den Garten.

Ich wollte schon immer einen echten Strandkorb im Garten haben. Leider sind dies sehr groß und sehr teuer. Wenn schon ich keinen Strandkorb im Garten habe, muss das ja nicht bedeuten das Paul keinen haben kann, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert