Ein Ort an dem Hund machen kann wonach ihm ist und das mit vielen Artgenossen zusammen. Das ist ein Hundespielplatz. Hier können die Hundehalter unbesorgt ihre Vierbeiner frei laufen lassen. Es gibt verschiedenste Angebote, wo dein Hund sich mal so richtig austesten kann. Sportgeräte, Buddel Stellen und vieles mehr, mitten in der Stadt. Doch auch hier gibt es Regeln, damit alles harmonisch ablaufen kann. Was dich auf Hundespielplätzen erwartet und wo du den nächsten Hundespielplatz in deiner Nähe findest, erfährst du hier.
- Hundespielplatz, Hundepark, Hundeplatz, ist doch alles das gleiche oder?
- Was ist nun ein Hundespielplatz?
- Regeln auf einem Hundespielplatz.
- Was wird auf einem Hundespielplatz geboten?
- Spielen Hunde denn wirklich so gerne?
Hundespielplatz, Hundepark, Hundeplatz, ist doch alles das gleiche oder?
Über die genaue Definition der einzelnen Begriffe und Unterschiede kann man sich sicherlich streiten. Für mich gibt es schon klare Unterschiede. Der Hundeplatz ist eine eingezäunte. Öffentliche Wiese, wo das Freilaufen von Hunde gewünscht ist. Diese findet man oft in urbanen Regionen, wo es häufig an Flächen mangelt. Berlin Beispielsweise hat als einzige Stadt in Deutschland eine Flächendeckende Leinenpflicht, musste dafür aber eine im Verhältnis passende Anzahl an Hundeplätzen errichten. Denn, was viele nicht wissen, eine Flächendeckende Leinenpflicht ist sogar verfassungswidrig. Sie darf nur an genau definierten bzw. Zeitlich definierten Orten eingeführt werden.
Ein Hundepark, ist ein öffentlicher Park, der das Freilaufen von Hunden duldet, aber nicht eingezäunt ist. Hier gelten wie sonst auch die Regeln der Vernunft und der Rücksicht aufeinander. Allerdings würde ich Menschen empfehlen, die keine Hunde mögen, solche Parks zu meiden. Du findest dort mehr Hundkotmülleimer und wirst dort auch oft auf Hundeschulen und private Gruppen treffen.
Was ist nun ein Hundespielplatz?
Ein Hundespielplatz unterscheidet sich in zwei Punkten von einem Hundeplatz und einem Hundepark. Zum einen befinden sich auf diesem abgesperrten Gelände jede Menge Spielgeräte und verschiedenste Begebenheiten für jeden Anspruch verschiedener Hunderassen. Zum anderen sind Hundespielplätze aufgrund Ihrer hohen Pflege und Investitionsansprüche privat geführt und kosten ein kleines Eintrittsgeld. Du kannst es Dir wie einen Erlebnispark für Kinder vorstellen. Dort haben die Kinder unter sich viel Spaß und können einiges Erleben und die Eltern, bzw. Hundehalter, haben ebenfalls gemeinsamen Kontakt und können sich gegenseitig Ratschläge zum Thema Erziehung geben oder einfach nur die Zeit genießen.
Regeln auf einem Hundespielplatz.
Jeder Hundespielplatz hat seine eigenen genauen Grundsätze definiert. Du kannst dich am besten vorab über diese informieren. Hier findest du die Gängigsten die auf nahezu jedem Platz gelten.
- Sozialer Umgang – gerade in jungen Jahren ist eine gute Sozialisierung wichtig. Hier gibt es viele verschiedene Meinungen darüber, ob ein Hund andere mögen muss oder nicht. Ich sage, Nein dein Hund muss nicht jeden mögen, aber es gibt keinerlei Grund das dein Hund dann aggressiv wird wenn ein andere Hund Kontakt mit Ihm haben möchte.
- Grundkommandos – Dein Hund sollte von dir abrufbar sein, sodass du in jeder Situation Einfluss auf deinen Hund hast.
- Verantwortungsvoller Umgang – Wie sonst auch, bist du hier für deinen Hund, sein Verhalten und die möglichen Konsequenzen verantwortlich. Behalte das im Hinterkopf wenn du dich mit einem anderen Hundehalter in ein Gespräch vertiefst.
- Sauberkeit – Geschäfte dürfen selbstverständlich erledigt werden aber bitte auch entsorgt werden.
- Gesundheit – Dein Hund sollte natürlich keine Ansteckenden Krankheiten oder Würmer etc. haben. Auch sind kranke und läufige Hündinnen/Hunde ungern gesehen, da sie das gesamtgefüge der Hunde unkontrollierbar beeinträchtigen können.
- Kein Futter oder Leckerli – Um schwierigen Situationen die aus Futterneid resultieren sind das mitführen und verfüttern von Fressen und Leckerli nicht gewünscht.
- Kein Spielzeug – Du bist auf einem Spielplatz, du brauchst deines nicht mitbringen. Zumal es hier schnell zu Neid und Ärger unter der Hunden führen kann.
- Jeder Hundespielplatz hat seine eigenen genauen Grundsätze definiert. Du kannst dich am besten vorab über diese informieren.
Was wird auf einem Hundespielplatz geboten?
Es ist wie bei jedem Erlebnisspielplatz für Kinder, die Ausstattung richtet sich nach dem Angebot des Betreibers. Du findest dort, je nach Geografischer Lage, verschiedene Grundvoraussetzungen wie Wiesen, kleine Wälder oder ähnliches Gelände. Zusätzlich findest du auf verschiedenen Arealen Sportgeräte für beispielsweise Agility oder Mantrailing. Wenn du also Interesse an bestimmten Sportarten mit deinem Vierbeiner hast, kannst du diese auf Hundespielplätzen austesten. Du triffst dort aber auch mit großer Sicherheit auf andere Hundehalter und ihre Hunde die bereits Erfahrungen haben, mit denen du gemeinsam üben und dich austauschen kannst. Du kannst also sowohl ausprobieren, was euch Spaß macht aber auch bereits gelerntes üben und festigen.
Oft findest du auf dem Hundespielplatz auch Hundetrainer, da die viele Hundespielplätze von Hundeschulen oder Trainern geführt werden. Der ein oder andere Tipp springt hier für dich mit Sicherheit auch heraus.
Spielen Hunde denn wirklich so gerne?
Es gibt hier viele verschiedene Einstellungen zu diesem Thema, ob Hunde gerne spielen oder nicht, ob sie andere Hunde benötigen oder nicht. Meine persönliche Ansicht hierzu ist folgende. Hunde sind Tiere die in Sozialverbänden leben, da sie diesen nicht aus Sorgen um Futter begrenzen müssen, sind sie generell offen für soziale Kontakte. Es ist auch besonders wichtig, für ein entspanntes Leben, das Hunde gut sozialisiert werden und Ihre Kräfte kennenlernen. Gerade im jungen Alter sind diese Erfahrungen von besonderer Bedeutung. Hunde müssen sich nicht zwingend mögen, es gibt aber auch keinen Grund, sich gegenseitig zerfleischen zu wollen. Sie ignorieren einander dann einfach, wie bei uns Menschen eben auch.
Je nach Rasse haben Hunde besonders viel Freude daran mit Ihrem Hundehalter gemeinsame Abenteuer zu erleben, das Spiel dient daher als Ersatz für Abenteuer in der Natur. Ob Hunde untereinander spielen müssen, sehe ich nicht so, wenn Dein Hund es aber möchte, warum solltest Du ihm das also verbieten. Es gibt also aus meiner Sicht nur eine Verhaltensweise. Dein Hund zeigt Dir von selbst, ob er ein Spielkamerad ist, oder eben nicht. Du solltest ihm aber mal alle Möglickeiten aufzeigen, ein Hundespielplatz bietet Dir hier in sicherem Rahmen beste Voraussetzungen.