Der Australian Shepherd ist weltweit ein sehr beliebter Hund, der aufgrund seiner Intelligenz, seiner Ausdauer und seinem unbändigen Bewegungsdrang der absolute Profi unter den Hütehunden ist. Sie werden besonders beim Hundesport gerne und erfolgreich eingesetzt, sind aber auch tolle Tiere für die aktive Familie. Die Rasse, um die es heute geht, steht lediglich im Format Ihrem Namenspaten nach. Der Australian Shepherd Mini. Doch du solltest dich nicht von seiner Größe täuschen lassen. Der Australian Shepherd Mini benötigt die gleiche Aufmerksamkeit wie sein großer Rasse-Bruder. Ein Rasseportrait.
- Geschichte des Australian Shepherd Mini
- Das Aussehen des Australian Shepherd Mini
- Die Erziehung
- Australian Shepherd Mini, der perfekte Sportler
- Australian Shepherd Mini Welpen kaufen
- Passt der Australian Shepherd Mini „Aussie“ zu mir?
Die Geschichte
Zu einem richtigen Zuchthund wurde der Australien Shepherd Mini, wie auch sein großer Bruder, in der 1950er Jahren in Arizona in den USA. Wie der Name aber schon vermuten lässt, entstammt diese einstige Kreuzung aus Australien. Dort war er ein Ergebnis aus unter anderem dem Border Collie. Er war und ist für die schwere körperliche und ausdauernde Arbeit bei extremer Hitze bei Tag und extremer Kälte bei Nacht perfekt ausgerüstet. Entsprechend wurde er in Arizona unter ähnlichen Witterungen zu einem wichtigen Arbeitshund für die Schäfer und ihre Herden.
Nachdem die wandernden Schäfer und ihre Herden in den USA nahezu ausgestorben waren, war auch die Verwendung des Australian Shepherd Mini kurz vor dem Aussterben. Man entdeckte in Ihnen schnell die außergewöhnlichen Fähigkeiten in Bezug von Shows und Kunsttücken als Pausenprogramm beim Bullenreiten. So entstand der Australien Shepherd Mini als Zuchthund.
Das Aussehen des Australian Shepherd Mini
Der Ursprüngliche Australian Shepherd hatte wie auch heute mittellanges gewelltes bis glattes Fell und ein dickes Unterfell, was ihm seine besonderen Wärme- und Kälteschutz Eigenschaften beschert. Dabei ist es aber weder dick noch schränkt es den Hund in seiner Bewegung Weise ein. Die Fellfarben sind sehr variabel. Der Australian Shepherd Mini hat eine hohe Bekanntheit wegen seines besonderen Aussehens erlangt. Bei der Zucht ist die sogenannten Merle Farbe erlaubt. Das sind die bekannten vielen Farben mit Flecken im Fell. Dieser Gendefekt, was Merle im Grunde ist, erzeugt auch die auffälligen Hellblauen bis weißen Augen. Dieser Gendefekt schränkt den Hund in seiner Sehfähigkeit besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung stark ein. Diese Tiere wurden als Arbeitshunde stets aussortiert. Hinzukommt, das dieser Gendefekt auch oft zu Taubheit und Blindheit der Hunde führt.
Er erreicht eine Widerristhöhe von 35 bis 46 cm an. Die FCI und der VDH haben keinen Rassestandard erstellt, dem Verband aus den USA, AKC, zufolge aber, soll der Australian Shepherd Mini 10 cm kleiner als sein großer Bruder sein, für den es auch bei der FCI und dem VDH einen Standard gibt.
Die Erziehung
Er ist trotz seiner Größe, ein absolutes Arbeitstier. Er ist besonders intelligent, hat einen großen Bewegungsdrang und sehr agil.
Er wird fälschlicherweise von Hundeanfängern als einfacher zu erziehen eingestuft, da er sehr lernwillig und gelehrig ist. Doch genau diese Eigenschaften machen die Erziehung und die dauerhafte Befriedigung dieses Dranges nach Bewegung und Beschäftigung zu einer großen Aufgabe. Bei dem Australian Shepherd Mini steckt noch sehr viel Hütehund drin, das will und wird er ausleben.
Nicht selten, werden diese Hunde wieder zurückgegeben, da sie die Kinder „gebissen“ haben. In diesem Falle, hat der Hund nur versucht seine Herde in den Griff zu bekommen. Wie auch die Schafe hat der Hund die Kinder in die Waden gezwickt, weil er keiner entsprechenden Erziehung und Auslastung unterzogen wurde. Es ist also keine unmögliche Aufgabe aber du solltest dir viel Zeit und Willen über das gesamte Hundeleben für diese Rasse nehmen.
Alles in allem ist der Aussie, wie der Australian Shepherd Mini auch genannt wird ein überaus liebevoller und freundlicher Gefährte. Durch das intensive Training miteinander werdet ihr Beide schnell zu unzertrennlichen Partnern.
Australian Shepherd Mini, der perfekte Sportler
Damit meine ich ganz klar nicht, das du ihn einfach an dein Fahrrad spannst und los gehts. Nein Denksport gepaart mit Bewegung ist hier die Devise. Perfekt eigenen sich hierfür Agility, Obedience, Hundesportarten aller Art und das Erlernen von besonderen Tricks. Nahezu jeder Hund im Internet, der besondere Tricks kann, ist ein Australian Shepherd Mini oder sein Verwandter, ein Border Collie. Er liebt es, schwierige Situationen zu lösen und mit viel Geschick und System ans Ziel zu kommen.
Welpen kaufen
Wie bei absolut jeder Hunderasse sollte es für dich nur zwei Anlaufstellen für deinen neuen Hund geben. Das Tierheim oder der Tierschutz und einen zertifizierten Züchter. Bitte lass jederzeit die Finger von Ebay Verkäufern oder anderen Händlern. Diese vervielfältigen die Tiere nur auf Basis des Profits. Durch den bei der Zucht gewollten Gendefekt, dem Merle Muster, das das besondere Fell und die Augenfarbe erzeugen, muss hier besonders auf den Stammbaum des Tieres geachtet werden. Ein Züchter kann dir jederzeit die Krankheitsbilder der Eltern und Vorfahren vorlegen. Im Tierheim findest du meistens auch Tiere von Züchtern die aus Familien mit Kindern kommen, die sich der Aufgabe nicht gewachsen gefühlt haben. Diese Hunde haben in jedem Fall ihre zweite Chance verdient.
Passt der „Aussie“ nun zu mir?
Wenn du ein aktives Leben führst, gerne und viel Zeit mit deinem Hund in der Natur aber auch bei seinem Sport interessiert bist, hast du mit diesem Hund einen tollen Begleiter. Gerne werden Aussie auch zu Zweit gehalten, da sie gerne viel Kontakt mit Ihresgleichen haben. Aus Ihrem Instinkt heraus arbeiteten sie oft im Team mit der Herde. Sie vertragen sich aber auch perfekt und gerne mit anderen Tieren. Besonders viel Freude kann dir ein Australian Shepherd Mini bescheren, wenn du reitest. Gemeinsame ausritte und das Begleiten des Aussie auf den Hof sind für den Hund besonders tolle Zeiten.