Der wohl bekannteste klassische Familienhund ist der Goldene Retriever. Das bestätigt auch die Statistik. Der Goldene Retriever liegt auf Platz fünf aller in Deutschland geborenen Welpen in 2019, in greifbarer Nähe sind Hunderassen Partner der Labrador Retriever. Was diese so großherzigen und treuen Hunde ausmacht und warum der Golden Retriever vielleicht für dich genau der richtige Hund ist, erfährst du hier.

 

1. Goldene Retriever, eine Kurzbeschreibung

Der Goldene Retriever hat seinen Namen seit dem Jahre 1920. Einige Schriften führen den Ursprung der Hunde auf eine russische Herkunft zurück wo der Hund als Zirkushund gehalten wurde. Ich weiß genau, dass an dieser Stelle der Recherche nicht nur ich ein Schmunzeln im Gesicht habe. Jeder der einen Goldene Retriever kennt, weiß wie viel Clown da drin steckt, da scheint also wohl viel Wahres dran zu sein. 

Der Hund wurde dann mit nach Schottland genommen und dort zur Zucht weiter gekreuzt, bis dann schlussendlich der Goldene Retriever als anerkannte eigene Hunderasse feststand. Ein großer Erfolgsfaktor dieser Rasse war der Auftritt in unzähligen TV- Serien und Kinofilmen in den 80ern und 90ern. Er gehört zu den beliebtesten Hunderassen im deutschsprachigen Raum für Familien aber auch besonders im Einsatz als medizinischer Begleithund wie Beispielsweise als Blindenhund.

 

2. Optik

Als wahrer Blickfang gilt der Goldene Retriever schon lange. Sein Fell ist lang und cremefarben bis Dunkel golden. Er hat einen stämmigen aber wohlproportionierten Kopf mit einem beeindruckenden tiefen und breiten Fang. Die Körperform kann in zwei Richtungen variieren, wobei hier ausschlaggebend ist, aus welcher Zuchtlinie die Hunde stammen. Bei der Linie eines Arbeitshundes ist das Fell eher Dunkel golden mit einem athletisch und schlanken Körperbau. Wohingegen die aus einer Zuchtlinie von Showhunden stammenden Goldene Retriever haben einen Kräftigen Kopf und einen kompakteren Körperbau mit kürzeren Beinen um die Showrichter zu beeindrucken. 

Grundsätzlich ist der Körperbau auf Effizienz ausgerichtet, so sorgt der tiefe Brustkorb für eine ungestörte Atmung und das Längenverhältnis zwischen Schulter und Beinen einen sicheren Tritt in schwierigem Gelände.

 

3. Goldene Retriever. Charakter & Wesen

Der wohl überzeugendste Grund für einen Goldene Retriever ist mit Sicherheit sein unvergleichliches Wesen. Er ist ein durch und durch freundlicher Hund und mit einem unglaublichem verständnisvollem und emphatischen Charakter und einer besonders hohen Frustrationsgrenze. Seine Fröhlichkeit und Einsatzbereitschaft sind beeindrucken ansteckend. Daher ist er sowohl bei Familien als auch bei Dient und Rettungshundeführern gleichermaßen beliebt. Der Goldene Retriever möchte gefordert werden, denn er ist ein waschechter Jagdhund und besonders bei Enten und Niederwild seinen Kryptonit findet. Dabei geht aber nie aggressiv vor, denn seine Aufgabe war es immer das erlegte Tier möglichst schonend zu apportieren, was auch erklärt, warum diese Hunde ohne Unterlass alles holen, was du möchtest. 

 

4. Erziehung

So hoch die Lobgesänge ob seines Charakters auch sind, benötigt natürlich auch der Goldene Retriever eine konsequente Erziehung. Allerdings besitzt er ein besonders hohes Maß des sogenannten „will-to-please“, des Willens zu gefallen. So verzeiht er es auch manchmal, wenn in der Erziehung nicht alles so konsequent abläuft, was gerade in Verbindung mit kleinen Kindern öfters mal vorkommen wird. Die Eigenschaften, die er für die erfolgreiche Niederwildjagd benötigt können sich optimal in Form von Dummyspielen ausleben lassen. Dabei solltest du darauf achten, dass du Jagdsituation improvisierst, die auf Aufmerksamkeit, Standruhe und Eigeninitiative zählen. Das könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen. Dein Hund bleibt bei dir stehen und sieht, wie du den Dummy einer zweiten Person gibst. Dein Hund muss nun im Stand beobachten was passiert wie die zweite Person den Dummy im Wald oder in einem Busch versteckt und wieder zurückkommt. Nun darf er sich auf die Suche machen und den Dummy apportieren. Hier hast du alle drei Situationen mit einbezogen und auch ein optimales Spiel für die gesamte Familie geschaffen. 

5. Die Pflege

Das Fell der Goldenen Retriever ist nicht nur Namensgeber dieser Rasse, sondern auch eine der Besonders Eigenschaften dieser Rasse. Das Fell besteht aus einer Unterschicht, die sich im Sommer nahezu komplett löst und einer Oberen Schicht. Diese Schicht ist Wasserundurchlässig, da die Goldene Retriever im Rahmen Ihrer Jagdaufgaben bei jeder Temperatur ins Wasser springen um die Enten zu apportieren. Das hat den großen Vorteil, das dein Hund nur oberflächlich Nass und Schmutzig wird. Es genügt also den Hund regelmäßig zu bürsten. Besonders zu dem Wechsel der Jahreszeiten, um die Unterwolle zu entfernen, was deinem Hund super angenehm ist dir aber auch viel Haare in deiner Wohnung verhindert.

6. Der Golden Retriever als Arbeitshund

Aufgrund seiner Niderwild Jagd Eigenschaften ist er auch für bestimmte Aufgaben ein beliebter Arbeitshund. Er kommt so natürlich in der Jagd aber besonders als Rettungshundeführer zum Einsatz. Doch der, wie ich finde, beeindruckendste Einsatz des Goldenen Retrievers ist als Assistenzhund für Beispielsweise Blinde oder Anfallwarnhund. Es klingt so unglaublich aber sie können Epileptische Anfälle vorhersehen und so den Patienten rechtzeitig Warnen oder auch Diabetes Patienten rechtzeitig daran zu erinnern, das der Insulinspiegel gefährlich niedrig ist. Es gibt auch schon erste Goldene Retriever die in der Lage sind Krebs zu erkennen und mittlerweile auch eine COVID-19 Infektion. 

 

7. Golden Retriever, der perfekte Hund für Ersthundebesitzer

Ich denke wir können hier geschlossen sagen, das der Goldene Retriever in Nahezu jede Familie passt. Aufgrund seines besonderen Wesens und seinem großherzigen Charakter ist aber auch besonders für junge Familien und Ersthundebesitzer zu Empfehlen. Der Goldene Retriever verzeiht so einiges und bleibt mit seinem unermütlichen Willen zu Gefallen eine Rasse die man jedem Empfehlen kann. Goldene Retriever Welpen findest du bei vielen FCI Zertifizierten Züchtern in Deutschland, aber auch und das ist mir persönlich immer besonders wichtig, in vielen Tierheimen in Deutschland und ganz Europa. #adoptdontshop

Die Retriever haben großes Herz und sind der optimale Familien oder Assistenzhund für Menschen mit Einschränkungen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert