Mein Jagdhund jagd? Ich bin immer wieder etwas verwundert über diese unerwartet eintreffende Situation. Spaß beiseite, natürlich jagt ein Jagdhund, was soll er denn auch anderes tun, wenn ihn sein Instinkt, im wahrsten Sinne des Wortes, an der Nase packt? Auch ich hatte schon immer und werde auch immer Jagdhunde führen. Diese Hunderassen bilden für mich persönlich den perfekten Hund. Sie sind körperlich sehr aktiv, sehr robust und damit einfacher in der Pflege und sehr lernwillig, was man nicht immer auf den ersten Moment zu spüren bekommt. 

Ich möchte dir heute etwas mehr über meine liebste Hunderassen – Kategorie erzählen und dir auch näher bringen, warum ich nichts von Anti Jagd Trainings halte und dennoch einen Hund führe, der bei jedem Tier abrufbar ist. 

  1. Was sind Jagdhunde und was macht sie aus.
  2. Wozu all diese Eigenschaften?
  3. Braucht mein Jagdhund eine spezielle Ausbildung?
  4. Anti-Jagd-Training für meinen Jagdhund?
  5. Kann ich meinen Hund auch bei Wild noch abrufen?
  6. Es soll also ein Jagdhund sein? 2

 

1. Was sind Jagdhunde und was macht sie aus. 

Jagdhunde sind Hunde die seit jeher zum Einsatz zur Unterstützung des Jägers eingesetzt wurden. Dabei wurden sie in Form, Größe aber auch Eigenschaften wie Ohren und Nase perfekt an Ihre Umgebung angepasst. Sie sind schnell und wendig und meist sehr mutig. Eine Liste aller Jagd Hunderassen findest Du hier https://www.dehunderassen.de/jagdhunderassen  

 

2. Wozu all diese Eigenschaften? 

Die unterschiedlichen Eigenschaften der Jagdhunde sind immer speziell auf die für sie ausgerichtete Beute zurückzuführen. Ein Labrador beispielsweise ist ein Enten – Jäger, daher hat er eine besondere Fellstruktur und ist im Winter oft etwas fester im Körperbau, damit er auch bei geringsten Temperaturen ins Wasser kann. Windhunde hingegen sind Hasen Jäger in heißen Regionen, weshalb sie sehr schnell und windschnittig sind. 

Die meisten Jagdhunde zeichnen sich durch eine längere Schnauze mit einer spitzen Nase aus, um diese perfekt in den Wind zu halten um, in Deutschland und anderen bewaldeten Regionen, das Wild zu erschnüffeln und hängende Ohren die mit Ihrer Fläche eine enorme Anzahl an Nervenbahnen ermöglichen und damit eine besonders gute Hörfunktion ermöglichen. Die Größe der Jagdhunde ist ebenfalls an die Umgebung und die zu erwartende Beute angepasst. Die meisten Jagdhunde haben eine Risshöhe (Schulterhöhe) von 45- 70 cm. Besonders kleine Vertreter sind Dackel. Ihre bekannte Sturheit und der große Mut ist vonnöten, wenn sich diese unter der Erde in einem Fuchs-, Hasen-, oder Dachsbau befinden und das Tier dort heraus jagen müssen. 

 

3. Braucht mein Jagdhund eine spezielle Ausbildung? 

Nun um dir diese Frage beantworten zu können, stellt sich die Frage, zu was du deinen Jagdhund einsetzen möchtest. Wir gehen mal davon aus, das du ihn als deinen Begleithund bzw. Familienhund und nicht als Jäger einsetzt. Entsprechend lautet meine Antwort ganz klar: Nein. Eine spezielle Ausbildung ist in Deutschland nicht nötig, dennoch, wie bei jeder Hunderasse, solltest du bei der Haltung eines Jagdhundes immer im Hinterkopf behalten das dein Hund ein geborener Jäger ist. 

 

4. Anti-Jagd-Training für meinen Jagdhund? 

Nun ich möchte hier grundsätzlich in keinster Weise die Arbeit und die Notwendigkeit von entsprechender Erziehungsmethoden von Hundeschulen und Trainern in Deutschland in Frage stellen. Ohne sie würden viele Tiere im Tierheim landen wegen falscher Haltung oder fehlender Pflege. 

Beim Anti Jagd Training allerdings gibt es zwei wesentliche Dinge die mir dort missfallen. Zum einen der Name. Wenn etwas Anti ist, dann ist es dagegen, aber ein Jagdhund liebt das Jagen und wird frustriert, wenn er dies nicht ausleben kann, entsprechend kann es für mich nie das Ziel sein meinem Hund das zu verwehren, was er so sehr liebt, was wiederum nicht bedeutet, dass er dadurch zur Gefahr für andere Tiere werden darf. Des Weiteren verfolge ich eine Philosophie in der Hundeerziehung die nicht von Verboten und Alternativen dominiert wird, sondern mit Bestärkung und Kontrolle und eine undurchdringbaren Verbindung zwischen mir und meinem Hund.

 

5. Mein Jagdhund jagd! Kann ich meinen Hund auch bei Wild noch abrufen?

Nun, grundsätzlich kannst du deinen Hund immer und bei allem abrufen, auch bei Wild, die Frage ist natürlich nur, ob er das dann auch möchte. Ob deine Worte mehr Gewicht haben als sein Instinkt. Die Wege zum Ziel können unterschiedlich sein und sind bei jedem einzelnen Hund anders. Das ist auch Hunderassen übergreifend. Aber grundsätzlich ist es nun mal so, ein Jagdhund möchte jagen, er möchte Fährten finden und am Ende ein Erfolgserlebnis haben. Am liebsten möchte er das mit seinem Menschen gemeinsam erleben. Also gib deinem Hund das, was er braucht, in deinem Rahmen und er wird sich nicht selbst auf die Suche machen. Für mich gilt bei meinem Hund immer die Devise, wenn er anfängt selbständig eine Entscheidung zu treffen, hab ich verloren. Das schöne ist, ein Jagdhund ist dafür gezüchtet worden, immer im Auftrag zu handeln. Das bedeutet, bevor dein Hund auf die Jagd geht und der Fährte folgt, holt er sich bei dir die Bestätigung ab, wobei keine Bestätigung für den Hund auch ein „Go“ impliziert. Womit wir wieder an dem Punkt sind, dass dein Hund hier selbständig eine Entscheidung getroffen hat. Das bedeutet du musst auf deinen Hund achten und viel Zeit in die Pflege eure Bindung investieren. Das Thema Bindung würde hier den Rahmen sprengen, entsprechend werde ich hier zu gegebener Zeit einen weiteren Beitrag veröffentlichen. 

Mein absolutes Lieblingsprodukt zu dem Thema ...

6. Es soll also ein Jagdhund sein?

Du hast dich also Entschieden einen Jagdhund in deine Familie aufzunehmen? Glückwunsch, du wirst viel Freude und Spaß mit deinem neuen Partner haben. Ich möchte dir an dieser Stelle eines mitgeben. Wie alle Hunderassen, bedarf der Jagdhund einer vollumfänglichen Pflege seiner Bedürfnisse. Er ist besonders lernwillig hat aber auch seinen eigenen Kopf. Damit du einen zuverlässigen und freundliche Hund bekommst, musst du für deinen Hund der Souveräne und zuverlässige Leader sein. Ich wünsche dir viel Freude dabei! 

Du hast bereits einen Jagdhund? Ich freue mich sehr über ein Bild deines Vierbeiners in den Kommentaren.

Mein Lieblingshundegeschirr für Jagdhunde ist auf jeden Fall das hier ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert